Boxprojekt Mittelschule Taufkirchen

„Boxen statt Motzen“ Die Mittelschule in Taufkirchen boxt!

An der Mittelschule Taufkirchen am Lindenring läuft seit drei Jahren ein für Schulen eher ungewöhnliches Projekt. Das Projekt „Boxen statt Motzen“ soll Schülern und Schülerinnen in die Welt des Boxsportes entführen. Hierbei geht es keinesfalls darum, sich gegenseitig blindlings „auf die Mütze zu hauen“, sondern orientiert sich an Zielen und Maßnahmen der Antigewaltprävention und Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen. Es gibt Einrichtungen der Jugendsozialarbeit und der Kinder- und Jugendhilfe, welche mit ihren Schützlingen schon länger mit Boxeinheiten gezielt arbeiten und als Vorbild dienten. Als Ziele an unserer Mittelschule sollen hierbei klar neben der sportlichen Betätigung auch die Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Selbstbehauptung, die Kanalisierung und der Umgang mit Aggressionen, die Verbesserung der Frustrationstoleranz und die Achtung des Gegenübers verfolgt werden. Kaum eine andere Sportart erzeugt so eine große Motivation und Faszination bei Jugendlichen. Bei der Umsetzung des Projektes arbeitet die Schule sehr eng mit der Jugendsozialarbeit, externen Boxtrainern (z.B. vom SV-DJK Taufkirchen) und neuerdings mit der Karateschule Oberhaching zusammen.

Im Rahmen des Projektes werden Schnuppertrainings, ein wöchentlich freiwilliges Boxtraining, Boxpausen und neuerdings ein „Tactical Modern Defence Kurs“ in der 7. Klasse durchgeführt. Der Tactical Modern Defence Kurs fördert die Selbstverteidigung und Selbstbehauptung der Schüler und lehrt sie gleichzeitig mit Gefahrensituationen umzugehen und diese bestmöglich zu vermeiden.

Ein besonderer Dank für sowohl eine kontinuierliche finanzielle Unterstützung als auch die Vermittlung von Kontakten (z.B. zu Boxtrainern) gilt dem Lions Club München-König Otto, der mit drei Vertretern am 23.03.23 die Mittelschule besuchen kam und sich selbst von dem großen Spaß der Schüler bei dem „Tactical Modern Defence Kurs“ überzeugen konnten.

Magnus Riesenberger

(von links nach rechts: 1. Vize-Präsident Adi Hengge, Barbara Klingan (Presse und Öffentlichkeitsarbeit) und Magnus Riesenberger (verantwortlicher Projekt-Lehrer in Taufkirchen für das Boxprojekt

Foto: Ilona Fischer

Die Mitglieder des Lions Clubs München –König Otto unterwegs als Freudenbringer

Scheckübergabe an die Lebenshilfe und das Salberghaus

LIONS-Club München-König Otto übergibt an die Heilpädagogische Tagesstätte der Lebenshilfe und an das Salberghaus Schecks des diesjährigen Spendenlaufs

Endlich war ein Termin zwischen allen Beteiligten gefunden worden, an dem nach den Sommerferien zwei versprochene Schecks an Einrichtungen des Landkreises aus dem Erlös des Spendenlaufes des LC MKO übergeben werden konnten, damit endlich therapeutische Projekte, die ohne finanzielle Unterstützung schon länger geplant, aber nicht von öffentlichen Geldern einen Zuschuss erhalten, in Angriff genommen werden können. „Die Mitglieder des Lions Clubs München –König Otto unterwegs als Freudenbringer“ weiterlesen

Lions unterstützen die Stiftung „Schneekristalle“ von Michaela Gerg

UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE „SCHNEEKRISTALLE“

Foto: (privat): Michaela Gerg, mitte, Ivo Fuhrmann (links) und Dr. Volker Müller (rechts),

Endlich war ein gemeinsamer Termin mit Michaela Gerg und dem LC MKO gefunden, an dem Michaela Gerg der im Juli 2019 versprochene Scheck aus dem jährlichen Golfturnier in Valley übergeben werden konnte.

Auf dem Weg zur Wiesn in München trafen sich am 22. September 2019  die Stiftungsgründerin der Schneekristalle, Michaela Gerg, und die beiden Mitglieder des LIONS-Clubs München-König Otto, Präsident Ivo Fuhrmann und der Leiter des Golf-Orga-Teams und 2. Vizepräsident des Clubs, Dr. Volker Müller, und überreichten den auf € 8.500.—ausgestellten Scheck an Michaela Gerg. Dieser Betrag wird der Stiftung Schneekristalle helfen, die gesteckten Ziele zu erreichen, von denen uns Michaela Gerg bei einem Club-Besuch im letzten Jahr erzählt hatte: Kindern die Möglichkeit zu bieten, sowohl im Sommer wie  vor allem auch im Winter sportlich aktiv zu sein und  dadurch eine Welt zu erleben, die nicht allein von Medien und elektronischen Geräten beherrscht wird.
Text: Barbara Klingan

„Lions unterstützen die Stiftung „Schneekristalle“ von Michaela Gerg“ weiterlesen

„Alles is(s)t Senf“

Dr. Herbert Durach, Jutta Scharpf (Präsidentin LCMKO) und Michael Durach

„Alles is(s)t Senf“ – hieß es auf einem Clubabend des LC München König Otto!

Dr. Herbert Durach und Michael Durach, Vater und Sohn, Inhaber und Firmenchefs  der Firma Develey, vermittelten einen beindruckenden und begeisternden Einblick in die Geschichte der Senfpflanze , sowie in die Entwicklung , Strategie und Philosophie des Familienunternehmens.

Text: Jutta Scharpf, Foto: Barbara Klingan

 

Die Mitglieder des Lions Clubs München –König Otto unterwegs als Freudenbringer

Der Lions Clubs München –König Otto unterstützt die Wohngruppe „Kyberg“ in Oberhaching

In der Wohngruppe „Kyberg“ in Oberhaching freuten sich die Bewohner und Angehörigen, der Erste Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V. Herr Jürgen Hörner und Frau Ingrid Schmidt-Endrass, Koordination Helferkreis, als die beiden Mitglieder des LIONS-Clubs MKO, Frau Jutta Scharpf, derzeitige Präsidentin und Frau Dr. Susanne Otto-Trgo einen Scheck über 500 € an die Wohngruppe Mitte Mai 2019 übergeben konnten. „Die Mitglieder des Lions Clubs München –König Otto unterwegs als Freudenbringer“ weiterlesen

Die Mitglieder des Lions Clubs München –König Otto unterwegs als Freudenbringer

Die Mitglieder des Lions Clubs München –König Otto unterwegs als Freudenbringer

In der zweiten Februarwoche waren Mitglieder des LC MKO unter Führung des derzeitigen Präsidenten Reimer Rohwer und des Vorsitzenden des Lions-Hilfswerk München-König Otto unterwegs, um bei Aktivitäten der vergangenen Monate gesammelte Spenden an die dafür bestimmten Einrichtungen  zu überbringen: „Die Mitglieder des Lions Clubs München –König Otto unterwegs als Freudenbringer“ weiterlesen