Zum 13. Mal freuen wir uns über den großen Erfolg unseres Kalenders. Unser großer Dank geht deshalb an alle Käufer, an alle Verkaufsstellen und natürlich an unsere Spender die uns ihre Unterstützung zugesagt haben.
Der Lions Club München-König Otto wurde 2010 gegründet.
Getreu dem weltweiten Lions-Motto „wir dienen“ setzt sich der Club aktiv für die soziale und kulturelle Entwicklung unserer Gesellschaft ein. Die finanzielle Betreuung erfolgt durch unseren gemeinnützigen Verein Lions-Hilfswerk König Otto e.V.. Mit dem Reinertrag unserer Activities
Wie Sie zusätzlich gezielt für Menschen in Not spenden können:
Wenn Sie unsere Aktionen zusätzlich unterstützen und Menschen in Not helfen wollen, dann überweisen Sie Ihre Spende bitte auf das Konto des Lions Hilfswerks München König Otto e.V., IBAN: DE72 7025 0150 0022 4943 14;
Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg. Bitte schreiben Sie Ihre vollständige Adresse lesbar auf die Überweisung, damit wir Ihnen eine Spendenquittung zukommen lassen können.
am 10. Juli fand zum siebten Mal das Benefiz Golfturnier des Lions Club München – König Otto im Golf Valley statt.
Bei strahlendem Sonnenschein, weißblauem Himmel konnten die Teilnehmer auf einem bestens präparierten Golfplatz einen wunderbaren Golftag erleben. „Golfturnier 2024“ weiterlesen
Wie 2023, als die Ottobrunner Burschen und der Lions Club München – König Otto der Schule für den Erwerb von „Pausenspielen“ mit 1.500 € unter die Arme griffen, konnte im April 2024 mit 1.300 € zum Gelingen der Projektwoche der Schule beigetragen werden. „Lions unterstützen das Zirkusprojekt der Grundschule 3 – Ottobrunn“ weiterlesen
Nach dem ersten Besuch beim Lions Club Agathos in Graz vom 12. – 14. Mai 2023 statteten uns die Grazer Lionsfreunde einen Gegenbesuch vom 19. – 21. April 2024 ab.
Zum Auftakt gab es zur Begrüßung ein erstes Glas Bier im Augustiner Stammhaus, danach ging es mit der Straßenbahn zur Stadtrundfahrt. Das Glockenspiel wurde vom gleichnamigen Cafe aus erlebt. Dann ging es zur Führung ins Bier-und Oktoberfestmuseum, mit anschließendem traditionellem Münchner Abendessen im Museumsstüberl. „Besuch unserer Grazer Lions Freunde im April 2024“ weiterlesen
Die mit in sein Jahr gebrachte Idee, ein Schafkopf-Turnier zu veranstalten, konnte Präsident Adi Hengge mit Hilfe seiner LIONS-FreundInnen in den Räumen des Bistros MISS SOPHIE in Oberhaching am 12.11.2023 verwirklichen. Dazu hatte er sich auch von außen Mitstreiter geholt, wie etwa die Herren Ströhlein (zusammen mit Fritz Aulenbach vom LC MKO an den Laptops bei der Anmeldung) und Steinberg von der Brauerei Oberhaching. Zusammen mit Lionsfreund Thomas Beckenbauer vom LC Blutenburg, einem ausgewiesenen Kenner der Spiel- und Turnierregeln, überwachten sie gemeinsam den geplanten Spielablauf.
Wenn auch anfangs trotz Anmeldung die Teilnehmer noch auf sich warten ließen, konnte Präsident Adi Hengge doch kurz nach 10 Uhr die Eröffnung des 1. Schafkopf-Turniers bekanntgeben, denn alle Tische waren mit den 36 SpielerInnen besetzt, die Auslosung an den Tischen war abgeschlossen.
Im Raum des vom Präsidenten zur Verfügung gestellten Bistros herrschte eine fröhlich-gelöste Stimmung bei allen Anwesenden – die Teilnehmer, darunter auch zwei Jugendliche mit Erfahrung! – wurden von hilfreichen LIONS-FreundInnen rundum mit Getränken versorgt.
Von einer Pause nach der ersten Runde unterbrochen, in der sich die 36 Aktiven für die zweite Runde an den von Clubmitgliedern bereitgestellten süßen und scharfen Köstlichkeiten stärken konnten, wurden die SpielerInnen neu „gemischt“, d.h.: an z.T. anderen Tischen mit neuen TeilnehmerInnen startete dann die zweite und entscheidende Runde – konzentriert, aber doch sehr locker. An einem zusätzlich bereitgestellten Tisch war es sogar möglich, dass einige Neulinge, die vorher kaum oder sehr selten unter Fachleuten spielen konnten, eine kostenlose Lehrstunde bekamen.
Nach gut vier Stunden begann die Auswertung der abgegebenen Spielscheine mit der Sieger-Ermittlung. Diese durften dann schöne Preise – vom Wochenende mit einem bereitgestellten Hybrid BMW über ein Abendessen, einer Sporttasche bis hin zum T-Shirt, Weinflaschen und Biertragerln im Six-Pack – mit nach Hause nehmen.
Zufriedene Turnier-TeilnehmerInnen und auch die LC MKO-Mitglieder wollen die Erfolgsgeschichte dieses ersten Schafkopf-Turniers im nächsten Jahr wiederholen!
Text und Fotos: Barbara Klingan (LC MKO-verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Dezember 2024: Fortsetzung des Erfolgskonzeptes: Schülerförderung an der Mittelschule Taufkirchen
Die sehr guten Prüfungsergebnisse der Schülerinnen und Schüler, die im letzten Jahr zusätzliche Nachhilfe in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch erhielten, hat den Lionsclub München – König Otto darin bestärkt, dieses Projekt weiterhin zu unterstützen.
Aybike Delibudak aus der 9b hat schon eine zugesagte Lehrstelle als Zahnarzthelferin, falls sie den Quali schafft. Für Dlin Hassan, ebenfalls aus der 9b ist das Ziel die Mittlere Reife nach der 10. Klasse. Durch diese Unterstützung eröffnet sich für die Mädchen eine neue Lebensperspektive. Beiden ist sehr bewusst, dass dies für sie eine einmalige Chance ist. Grund genug für das Engagement des Lionsclubs in diesem Projekt, denn die Kinder sind unsere Zukunft.
Adi Hengge, der das Projekt in seinem Präsidentenjahr 2023/24 aus der Taufe gehoben hat, und Ilona Fischer Vorstand des Lions Hilfswerks, konnten sich gestern im Gespräch mit Direktorin Beate Brenner, dem Fördervereinsvorsitzendem Simon Höllerl und dem Boxprojektinitiator Magnus Riesenberger über das diesjährige Konzept informieren und sich von der Motivation der beiden Mädchen überzeugen.
Im Moment befinden sich 17 Jugendliche in der Fördermaßnahme, die bis zu den Abschlussprüfungen individuellen Förderunterricht in Zweiergruppen erhalten.
Die Finanzierung wird größtenteils vom LCM – König Otto mit über 10.000 € getragen. Der zweite Sponsor ist die Stiftung Hubert Beck mit 5.000 €. Weitere Unterstützung durch lokale Unternehmen wäre begrüßenswert, um das Projekt langfristig zu sichern.
Wer sich angesprochen fühlt und finanziell einen Beitrag leisten möchte, der findet die notwendigen Informationen und Kontakte auf der Homepage des Fördervereins unter www.mittelschuletaufkirchen.de/wir/foerderverein oder kann eine zweckgebundene Spende an das Lions Hilfswerk König Otto e.V. leisten. Kontaktdaten unter www.lions-koenig-otto.de
Beitrag und Foto: Ilona Fischer
Januar 2024: „PAPPEL POWER“ an der Mittelschule Taufkirchen
Adi Hengge, derzeitiger Präsident des LC MKO, war schon in Vorbereitungsgesprächen zu einem Boxprojekt mit dem leitenden Lehrer Magnus Riesenberger, als sich die Frage nach finanzieller Hilfe für ein dringend notwendiges Förderungsprojekt-an der Mittelschule Taufkirchen für die Abschlussklassen stellte. Am Clubabend der letzten Woche waren nun zwei Gäste anwesend, einmal Magnus Riesenberger von der Mittelschule Taufkirchen und Simon Höllerl vom Förderverein dieser Schule. Sie erlebten, dass die anwesenden Clubmitglieder nicht nur die Dringlichkeit dieses Projekts erkannten, sondern auch einstimmig dafür votierten, diesen für die nächsten Monate anstehenden Versuch finanziell mit € 5.000.—zu unterstützen. Da das Projekt bereits am 4.12. starten und kurz vor den Abschlussprüfungen enden soll, erfolgte die Scheckübergabe bereits zwei Tage später, am 29.11.2023 (s.Foto).
Für diese Monate stehen fünf qualifizierte Lehrkräfte bereit, die 22 Interessierten und Angemeldeten der 9. Klasse gezielt zu fördern. Dazu haben sich die Jugendlichen mit einem „Vertrag“ verpflichtet, sowohl regelmäßig und pünktlich zu erscheinen, als auch mit allen Kräften ihr Bestes zu geben. Bei Nichteinhaltung des Vertrages fällt man aus dem Programm; in diesem Fall würde der Nächste auf der Warteliste nachrücken.
Im Beisein von Direktorin Beate Brenner, dem FÖV-Vorsitzenden Simon Höllerl, des Mit-Initiators Magnus Riesenberger (Boxprojekt) und den beiden LC MKO-Mitgliedern Adi Hengge (Präsident) und Ilona Fischer vom LC-Hilfswerk e.V. fand am 29.11.2023 bereits die Übergabe des Schecks für dieses ambitionierte Projekt statt.
Erwirtschaftet hat der LC MKO dieses uns sehr wichtige Förderungsprojekt unter anderem durch den Verkauf des diesjährigen Adventskalenders.
Sollte dieses Projekt auch bei den Leserinnen und Lesern Anklang finden, werden Spenden gern vom LIONS Club München-König Otto oder vom Förderverein der Mittelschule Taufkirchen entgegengenommen. Die Bankverbindungen sind auf der jeweiligen Homepage im Internet zu finden.
Barbara Klingan
(verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des LC MKO)