Lions Adventskalender 2024 – Verkaufsstellen

Verkaufstelle 2024StraßePLZOrtTelefonKalender
Apotheke am KirchplatzKirchplatz 8b82041Oberhaching089-6135838ausverkauft
Balu`s KioskNaupliaallee 1285521Ottobrunn0176/42069541verfügbar
Bibliothek OberhachingPestalozzistr. 1682041Oberhachingausverkauft
Blumengeschäft Calla VerdeLudwig-Thoma Str. 282041Deisenhofen0176 21231269ausverkauft
Bücher Lentner GmbHHauptstr. 885579Neubiberg089-60011644verfügbar
CHOCION Finest ChocolateRosenheimer Landstr.69b85521Ottobrunn089/20974411verfügbar
Da Trachtn Bäda GmbHOttostr. 485521Ottobrunn0178/1869720verfügbar
Fesey Schokoladenfiguren W. Seybold GmbH & Co. KGAuenstr. 3885521Riemerling089/6099737verfügbar
Florales und KeramikRosenheimer Landstr. 10685521Ottobrunn089/6099448verfügbar
Gemeinde HohenbrunnPfarrer-Wenk-Platz 185662Hohenbrunn08102 800-0ausverkauft
Gemeinde Neubiberg GemeindebibliothekBahnhofplatz 385579Neubiberg089/60012971verfügbar
Gemeinde OttobrunnRathausplatz 185521Ottobrunn089/60808111verfügbar
Gemeinde PutzbrunnRathausstr. 1 85640Putzbrunn089/46262102verfügbar
Krippen und Holzschnitzerei VordermaierOttostr. 2885521Ottobrunn089-6095788verfügbar
O. Ziegler e.K.Bahnhofstr. 2 82041Deisenhofen089-6131737verfügbar
Papeterie und Schreibwaren ReimMozartstr. 13185521Ottobrunn069/6090439verfügbar
Schreibwaren EbenspergerMünchner Str. 8382008Unterhaching089 6113983verfügbar
St. Alto-ApothekeMünchner Str. 10982008Unterhaching089-6115782verfügbar
St. Otto - ApothekeRosenheimer Landstr. 5385521Ottobrunn089-62998888ausverkauft
Turm ApothekeBahnhofstr. 582041Deisenhofen089/6132714ausverkauft

Haben Sie noch Fragen?

Rückfragen bitte per Email an kalender@lions.care

Ämterübergabe beim  LC MKO am 25.6.2023

Wenige Tage vor Beginn des offiziellen LIONS-Jahres am 1. Juli trafen sich die Mitglieder des LC MKO im ruhig gelegenen Berg-Gasthof Aschbach zu einem fröhlichen Mittagessen (wie gewohnt mit Familien und Freunden), um den bisherigen Präsidenten Thomas Herzog zu verabschieden und gleichzeitig den bei der Frühjahrs-Mitgliederversammlung gewählten künftigen Amtsinhaber Adi Hengge in sein Amt zu begleiten. „Ämterübergabe beim  LC MKO am 25.6.2023“ weiterlesen

BABYBOXEN für die Ukraine

Durch den Erlös des Adventskalenders 2022 wurde es möglich unter anderem auch den Verein „München Hilft Ukraine“ zu unterstützen. Dieser eingetragene Verein wurde von Pfarrer Wolodymyr Vitovitch ins Leben gerufen, die Koordinatorin vor Ort ist Elena Kyselova.

2021 wurde schon einmal eine gemeinsame Aktion mit anderen Lionsclubs und dem Lions-Hilfswerk Süd gestartet. Davon wurde ein Kleintransporter angeschafft, um die Hilfsgüter logistisch besser verteilen zu können.

Diesmal beschlossen die Clubmitglieder des LCM-König Otto das zielgerichtete Projekt Babyboxen mit einer finanziellen Hilfe von 4.000,00 € zu bedenken.

Dieses Babyboxprojekt konzentriert sich ausschließlich auf die Bedürfnisse von Müttern mit Säuglingen und Kleinkindern in der Ukraine. Die Pakete enthalten Baby- und Kindernahrung, Pflegeprodukte, Hygieneprodukte und Medikamente.

Dank an alle Unterstützer, Spender und Besteller unseres Adventskalenders, durch die solche Hilfe erst möglich wird.

Text: Ilona Fischer

Helferkreis Asyl – Neubiberg

Lions Club München – König Otto als Unterstützer des Helferkreises – Asyl – Neubiberg

Groß war die Aufregung, als Ende 2022 klar wurde, dass die Gemeinde Neubiberg auf dem Landebahngelände ein Containerdorf für Geflüchtete aus der Ukraine errichtet wird, welches dann am 21. Dezember von Landrat Christoph Göbel übergeben wurde. Bis zu 430 Menschen sollen dort untergebracht werden.

Der Helferkreis – Asyl – Neubiberg suchte Hilfe beim Lions Club München – König Otto, um zwei Container, die ungestörten Deutschunterricht, Hausaufgabenbetreuung etc. ermöglichen sollen, mit dem hierfür notwendigen Material ausstatten zu können.

Unbürokratisch und schnell wurde durch den Vorsitzenden des Lions Hilfswerks König Otto Fritz Aulenbach eine Spende in Höhe von 3.000,00 € an Norbert Büker, dem Vorsitzenden des Helferkreises übergeben.

Getreu dem Lionsmotto „we serve“ engagieren wir uns als Lionsclub immer dann, wenn Hilfe benötigt wird. Insbesondere liegen uns Kinder am Herzen.

 

 

Boxprojekt Mittelschule Taufkirchen

„Boxen statt Motzen“ Die Mittelschule in Taufkirchen boxt!

An der Mittelschule Taufkirchen am Lindenring läuft seit drei Jahren ein für Schulen eher ungewöhnliches Projekt. Das Projekt „Boxen statt Motzen“ soll Schülern und Schülerinnen in die Welt des Boxsportes entführen. Hierbei geht es keinesfalls darum, sich gegenseitig blindlings „auf die Mütze zu hauen“, sondern orientiert sich an Zielen und Maßnahmen der Antigewaltprävention und Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen. Es gibt Einrichtungen der Jugendsozialarbeit und der Kinder- und Jugendhilfe, welche mit ihren Schützlingen schon länger mit Boxeinheiten gezielt arbeiten und als Vorbild dienten. Als Ziele an unserer Mittelschule sollen hierbei klar neben der sportlichen Betätigung auch die Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Selbstbehauptung, die Kanalisierung und der Umgang mit Aggressionen, die Verbesserung der Frustrationstoleranz und die Achtung des Gegenübers verfolgt werden. Kaum eine andere Sportart erzeugt so eine große Motivation und Faszination bei Jugendlichen. Bei der Umsetzung des Projektes arbeitet die Schule sehr eng mit der Jugendsozialarbeit, externen Boxtrainern (z.B. vom SV-DJK Taufkirchen) und neuerdings mit der Karateschule Oberhaching zusammen.

Im Rahmen des Projektes werden Schnuppertrainings, ein wöchentlich freiwilliges Boxtraining, Boxpausen und neuerdings ein „Tactical Modern Defence Kurs“ in der 7. Klasse durchgeführt. Der Tactical Modern Defence Kurs fördert die Selbstverteidigung und Selbstbehauptung der Schüler und lehrt sie gleichzeitig mit Gefahrensituationen umzugehen und diese bestmöglich zu vermeiden.

Ein besonderer Dank für sowohl eine kontinuierliche finanzielle Unterstützung als auch die Vermittlung von Kontakten (z.B. zu Boxtrainern) gilt dem Lions Club München-König Otto, der mit drei Vertretern am 23.03.23 die Mittelschule besuchen kam und sich selbst von dem großen Spaß der Schüler bei dem „Tactical Modern Defence Kurs“ überzeugen konnten.

Magnus Riesenberger

(von links nach rechts: 1. Vize-Präsident Adi Hengge, Barbara Klingan (Presse und Öffentlichkeitsarbeit) und Magnus Riesenberger (verantwortlicher Projekt-Lehrer in Taufkirchen für das Boxprojekt

Foto: Ilona Fischer

Besuch in der Nachbarschaftshilfe in Oberhaching

Besuch in der Nachbarschaftshilfe in Oberhaching

Der diesjährige erfolgreiche Adventskalender des LC MKO machte es möglich, dass aus dem Verkaufs-Erlös der Kalender auch heuer wieder neben anderen Einrichtungen im Landkreis die Nachbarschaftshilfe in Oberhaching in ihrer vielseitigen Arbeit unterstützt werden konnte. Bereits im Dezember 2022 war den unermüdlichen Helferinnen in Oberhaching ein Scheck über € 3.000.- überreicht worden.

Die Nachbarschaftshilfe lud nun einige Mitglieder des LC MKO zu einem gemeinsamen Frühstück in ihre Räume in Oberhaching ein. Bei angeregten Gesprächen, gutem Kaffee mit frischen Krapfen und knusprigen Brezn erzählten uns die Damen von der geplanten Nutzung unserer Spende: sie soll für den Unterhalt des alten (und neuen) Busses für Menschen mit besonderem Bedarf rollstuhlgerecht nach den allgemein gültigen Vorschriften ausgestattet werden. Vor allem wird der Bus intensiv nach wie vor auch für Ausflüge genützt, die es Mitmenschen auf diese Weise ermöglichen, einen unbeschwerten Tag in Gemeinschaft zu erleben.

Der LC MKO freut sich sehr, durch unsere auch in Corona-Zeiten weitergeführte Adventskalender-Activity dazu beigetragen zu haben, Hilfe dorthin zu bringen, wo sie dringend benötigt wird.

Auf dem Foto in der Nachbarschaftshilfe (von links nach rechts):

Franziska Müller (2. Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe Oberhaching), Adolph Hengge (1. Vizepräsident des LC MKO), Susanne Zuleger vom LC MKO mit dem Cover des letzten Adventskalenders), Susanne Otto-Trgo (Sekretärin des LC MKO), Sybille Peters (Schriftführerin der Nachbarschaftshilfe Oberhaching), Sabine Mühlbauer (Geschäftsführerin/1. Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe), Sandy Hochmuth (Schatzmeisterin der Nachbarschaftshilfe) und ganz rechts Frank Marziller vom LC MKO

Text und Foto: Barbara Klingan