15 Jahre Lions Club München König Otto und Ämterübergabe am 28.6.2025

Der Lions Club München König Otte wird 15 Jahre!

Zur Feier ging´s nach Nürnberg

Den halbrunden Geburtstag, so hatten die Mitglieder des 2010 gegründeten, gemischten Clubs LC MKO beschlossen, wollten wir aufgrund des weltweit immer am 1.Juli eines jeden Jahres anstehenden Ämterwechsels nützen, um beide Ereignisse zu verbinden. Gemeinsam ging es mit dem Zug nach Nürnberg.

Nachdem alle im Hotel eingetrudelt waren, folgte ein kurzer Spaziergang zum Traditions-Lokal „Bratwurst Röslein“,  wo wir die weltberühmten „Bratwürscht“ in unterschiedlicher Menge probieren konnten.

Danach folgten zwei Gruppenführungen, wobei man sich entweder für „Liebe, Lust und Laster“ (mit dem Untertitel “Ehe und Sexualität in Nürnbergs Geschichte“), oder eine Führung der Henkersfrau Maria entscheiden durfte, deren Mann tatsächlich im 16. Jahrhundert der Henker war. Beide Gruppen waren begeistert und man konnte sich danach nach Lust und Laune ins Getümmel Nürnbergs begeben.

Der feierliche Abend wurde im „Imperial by Alexander Herrmann“ begangen. Ein sehr schmackhaftes Mehr-Gänge-Menue mit der dazugehörigen Wein-Einführung verbreitete gleich eine hervorragende Stimmung. Zwischen den verschiedenen Gängen erzählten Fritz Aulenbach als der damalige Gründungspräsident von aufregenden Anfangsjahren.  Barbara Klingan als damalige Sekretärin der ersten Stunde wusste Heiteres aus dem Gründungsjahr und den noch vorhandenen Gegnern unter den meist rein männlich geprägten Clubs zu berichten.  Ilona Fischer gab als ehemalige Zonenleiterin einen kurzen „Lagebericht“ der Wittelsbacher Zone, zu der unser Club gehört. Dr. Susanne Otto-Trgo, unsere bisherige Präsidentin, gab uns einen „Rechenschaftsbericht“ über ihr Jahr, ehe sie den obligaten Präsidentenkoffer und vor allem die Präsidenten-Nadel an ihren Nachfolger Dr. Volker Müller übergab. Wie heiter die Stimmung war, kann man dem angehängten Foto entnehmen, das kurz nach der Ämterübergabe aufgenommen wurde.

Aber dieses fröhliche Beisammensein, an dem zu unserer großen Freude auch einige neue Mitglieder teilgenommen haben, war erst ein schöner Beginn. Am nächsten Morgen ging es nach einem ausgiebiges Frühstück in die  Zweigstelle des Münchner „Deutschen Museums“ – ja, die hat

Nürnberg!- wo wir von Marion Grether, Direktorin des Zukunftsforums des Dt. Museums Nürnberg, das Neueste über Bauarbeiten, vorgesehene Planungen und den ungeheuren Umfang dieser Zweigstelle erfuhren. Dieser „Blick in die Zukunft“ hat uns die moderne Seite Nürnbergs nahegebracht. Die restliche Freizeit bis zur Abfahrt unseres Zuges verbrachte man u.a. im Handwerkerhof mit seinen wunderschönen kleinen Kunsthandwerk-Läden und Restaurants.

Es war ein sehr schönes Cluberlebnis, eine offizielle Jubiläumsfeier wird noch erfolgen, damit die Lionsmitglieder, die nicht mitfahren konnten, auch einen Einblick in die 15-jährige Geschichte unseres Clubs genießen können. Herzlichen Dank für diese hervorragende Planung an Andrea und Astrid, die unseren Ausflug so professionell vorbereitet haben!

Text und Fotos: Barbara Klingan